BMW iX Facelift: Bald schon veraltet?
2025-01-31 21:47:05 · SashaDer BMW iX, seines Zeichens Elektro-SUV aus Bayern, hat ein Facelift erhalten. Doch statt radikalem Designwandel setzt BMW auf technische Optimierungen und mehr Reichweite.
Evolution statt Revolution: Das Design des neuen BMW iX
An der Front des neuen BMW iX prangen nach wie vor die charakteristischen "Hasenzähne". Statt eine komplette Neugestaltung zu wagen, hat BMW die bestehenden Designelemente dezent modernisiert. Die markante Niere ist optional in der "Iconic Glow"-Variante mit Konturbeleuchtung erhältlich und gehört beim Topmodell iX M70 xDrive zur Serienausstattung. Auch Scheinwerfer und Lufteinlässe präsentieren sich in neuer Form. Mit einer Länge von knapp unter fünf Metern bleibt der iX ein imposanter Vertreter seiner Klasse. Dynamische Akzente setzt optional das "M Sportpaket" mit kraftvollen Formen und markanten Lufteinlässen. Abgerundet wird die Modellpflege durch eine überarbeitete Farbpalette.
Mehr Reichweite und Power: Die technischen Neuerungen des BMW iX
Im Herzen des BMW iX hat sich einiges getan: Die Batteriekapazität wurde in allen Modellvarianten erhöht, was zu einer deutlichen Steigerung der Reichweite führt. Das Basismodell profitiert am stärksten und kommt dank neuer Batteriezellen auf beachtliche 95 Kilowattstunden im Vergleich zu den ursprünglichen 74. Das bedeutet ein Plus von rund 30 Prozent. Die leistungsstärkeren Varianten iX xDrive60 und iX M70 xDrive verfügen über eine Kapazität von etwa 109 Kilowattstunden. Damit erzielt der BMW iX nun eine WLTP-Reichweite von bis zu 701 Kilometern, eine Steigerung um 68 Kilometer im Vergleich zum Vorgänger.
Auch an der Ladesäule zeigt sich der neue BMW iX verbessert. Der Standard-Akku kann jetzt mit 175 Kilowatt statt der bisherigen 150 Kilowatt geladen werden. Die größeren Akkus verbleiben bei 195 Kilowatt Ladeleistung. Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent liegt bei allen Varianten unter 34 Minuten. Angetrieben wird der BMW iX von Elektromotoren, die je nach Modell eine Systemleistung von 300 bis 485 Kilowatt erzeugen.
800-Volt-Architektur: Die Zukunft gehört der "Neuen Klasse"
Obwohl der BMW iX mit dem Facelift eine deutliche Verbesserung erfahren hat, wirft die baldige Einführung der "Neuen Klasse" von BMW ihren Schatten voraus. Mit dieser neuen Fahrzeuggeneration wird BMW auf ein 800-Volt-System umsteigen, das deutlich schnellere Ladevorgänge verspricht. Der Nachfolger des kleineren iX3 wird bereits Teil dieser "Neuen Klasse" sein und damit über eine fortschrittlichere Ladetechnologie verfügen als der größere iX.
Fazit: Gelungenes Facelift mit Wermutstropfen
Mit dem Facelift hat BMW den iX technisch aufgewertet und vor allem die Reichweite deutlich erhöht. Das Design wurde dezent modernisiert, ohne dabei den Charakter des Fahrzeugs zu verändern. Allerdings wirft die baldige Einführung der "Neuen Klasse" von BMW mit 800-Volt-Technologie die Frage auf, ob der iX nicht schon bald von seinem kleineren Bruder technologisch überholt wird.
Quellen
- eMobility Update
- BMW Blog
- BMW M
- BMW Canada
- Arena EV