Wie Renault Reichweiten-Rekorde knacken will
2025-01-31 21:31:00 · SashaRenault enthüllt mit dem Filante Record 2025 ein visionäres Elektrofahrzeug, das weit mehr ist als nur ein schlichter Einsitzer. Schon der Name verrät die Ambitionen der französischen Ingenieure: Mit diesem stromlinienförmigen Prototypen wollen sie neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Reichweite setzen. Doch der Filante Record 2025 ist mehr als nur ein Rekordjäger, er dient Renault auch als rollendes Labor für zukunftsweisende Technologien und Materialien.
Aerodynamik als Schlüssel zur Effizienz
Das Herzstück des Filante Record 2025 ist seine aerodynamisch optimierte Karosserie. Mit einer Länge von 5,12 Metern, einer Breite von 1,71 Metern und einer Höhe von gerade einmal 1,19 Metern gleitet der Einsitzer förmlich durch den Fahrtwind. Diese windschlüpfige Form ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch essenziell für die angestrebte Effizienz. Jedes Detail, von der langgezogenen Nase bis hin zu den verkleideten Michelin-Leichtlaufreifen, wurde akribisch auf minimalen Luftwiderstand getrimmt.
Leichtbau und innovative Batterietechnologie
Neben der Aerodynamik spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle. Mit einem Gesamtgewicht von 1.000 Kilogramm ist der Filante Record 2025 ein echtes Leichtgewicht. Beeindruckend ist dabei, dass allein die 87 kWh starke Batterie 600 Kilogramm auf die Waage bringt. Die Batterie selbst stammt von Ampere, Renaults Tochterunternehmen für Elektromobilität, und nutzt platzsparende Cell-to-Pack-Technologie. Angesichts der geringen Fahrzeugbreite stellte die Integration des Akkus eine besondere Herausforderung dar, die Renault mit Bravour meisterte.
Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität
Der Filante Record 2025 gibt aber nicht nur einen Vorgeschmack auf zukünftige Batterie- und Leichtbautechnologien. Auch beim Antrieb setzt Renault auf Innovationen. So kommen Steer-by-Wire- und Brake-by-Wire-Systeme zum Einsatz, die mechanische Verbindungen überflüssig machen und so zusätzlich Gewicht einsparen.
Mehr als nur ein Rekordversuch
Obwohl Renault noch keine konkreten Leistungsdaten veröffentlicht hat, ist man in Sachen Reichweite optimistisch. Die Kombination aus aerodynamischer Karosserie, geringem Gewicht und effizientem Antrieb soll dem Filante Record 2025 zu einer deutlich höheren Reichweite verhelfen als dem Serienmodell Scenic E-Tech Electric mit seinen 610 Kilometern.
Design inspiriert von Geschwindigkeit und Eleganz
Doch der Filante Record 2025 ist nicht nur ein Technologieträger, sondern auch ein ästhetisches Statement. Sandeep Bhambra, Director Advanced Design bei Renault und Ampere, beschreibt das Design als "Skulptur in Bewegung", inspiriert von historischen Rekordfahrzeugen und Kampfflugzeugen. Die fließenden Linien, die blaue Farbgebung und die Verwendung von Kohlefaser-Materialien verleihen dem Fahrzeug eine zeitlose Eleganz und Leichtigkeit.
Premiere in Paris, Rekordfahrten im Frühjahr
Wer den Renault Filante Record 2025 live erleben möchte, hat auf dem Automobilsalon Rétromobile in Paris vom 5. bis 9. Februar 2025 die Gelegenheit dazu. Im Frühjahr 2025 will Renault dann mit dem Fahrzeug die Rekordjagd aufnehmen und die Leistungsfähigkeit des Konzepts unter Beweis stellen. Eines ist sicher: Der Filante Record 2025 ist ein faszinierender Blick in die Zukunft der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in Sachen Effizienz und Reichweite noch in der Batterie-elektrischen Mobilität steckt.
Quellen:
- media.renault.com
- www.allcarindex.com
- www.autoexpress.co.uk