Tesla Model Y: Facelift für Deutschland mit mehr Reichweite und Power

·
Tesla Model Y: Facelift für Deutschland mit mehr Reichweite und Power

Das Tesla Model Y, der weltweit meistverkaufte Stromer, präsentiert sich ab sofort in einer deutlich überarbeiteten Version. Das Facelift, intern unter dem Codenamen „Juniper“ bekannt, wurde bereits im Januar in der Gigafactory Grünheide in Produktion genommen und ist ab März auch für deutsche Kunden erhältlich.

Kantiges Design und verbesserte Aerodynamik

Optisch zeigt sich das neue Model Y inspiriert vom kantigen Design des Cybertrucks. Markanteste Merkmale sind die durchgehenden LED-Lichtleisten an Front und Heck, die dem Elektro-SUV einen futuristischen Look verleihen. Im Vergleich zum Vorgängermodell fallen die Scheinwerfer schmaler aus, und die gesamte Karosserie wurde aerodynamisch optimiert. Mit einer Länge von 4,79 Metern ist das Fahrzeug nun zudem etwa vier Zentimeter länger.

Mehr Reichweite, schnellere Beschleunigung

Doch nicht nur äußerlich hat sich einiges getan. Unter der Haube wartet die Launch-Edition mit Allradantrieb und großem 78-kWh-Akku mit einer verbesserten Reichweite von 568 Kilometern auf – ein Plus von 35 Kilometern im Vergleich zum Vorgängermodell. Auch in Sachen Beschleunigung legt das Model Y zu: Von null auf 100 km/h sprintet der „Juniper“ in nur 4,3 Sekunden - das bisherige Modell benötigte dafür noch 4,9 Sekunden.

Optimierter Innenraum und neues Fahrwerk

Im Innenraum präsentiert sich das Model Y hochwertiger und moderner. Zu den Neuerungen zählen eine Ambientebeleuchtung und ein 8-Zoll-Touchscreen für die Fondpassagiere, der für mehr Unterhaltung auf den Rücksitzen sorgt. Die Vordersitze verfügen nun über eine Belüftungsfunktion, die für angenehmeren Komfort, besonders an heißen Tagen, sorgt. Im Gegensatz zum kürzlich aktualisierten Model 3 behält das SUV die klassischen Blinkerhebel am Lenkrad bei. Zusätzlich hat Tesla am Fahrwerk gearbeitet. Ein überarbeitetes Setup soll in Kombination mit neuen Rädern für mehr Fahrkomfort und besseren Grip sorgen und das Fahrerlebnis verbessern. Die maximale Ladeleistung bleibt mit 250 kW unverändert.

Höherer Preis für mehr Leistung?

Mit einem Einstiegspreis von 60.990 Euro für die Allrad-Variante hebt Tesla den Preis spürbar an. Bisher startete diese Version bei knapp 55.000 Euro. Experten gehen davon aus, dass die Preise für das Facelift des Model Y, basierend auf den Preisanpassungen in anderen Märkten wie China, um etwa 5 Prozent gestiegen sind. Zunächst ist nur die „Launch Series“ mit großem Akku und Allradantrieb bestellbar. Günstigere Varianten mit weniger Reichweite und Ausstattung, wie zum Beispiel eine Version mit Hinterradantrieb, dürften zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Fazit: Attraktives Update mit gehobenem Preisniveau

Das überarbeitete Tesla Model Y präsentiert sich mit dem Facelift als ein rundes Update, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt. Das neue Design, die gesteigerte Reichweite und die verbesserte Beschleunigung machen den Elektro-SUV noch attraktiver. Die Frage, ob die Neuerungen den deutlich höheren Preis rechtfertigen, müssen letztendlich die Kunden entscheiden.

Quellen

  • Auto Motor und Sport
  • Motor1
  • Auto Zeitung