Volkswagen: E-Auto für 20.000 Euro geplant!
2025-02-05 22:15:00 · Sasha
Wolfsburg wird zum Zentrum der Elektromobilität: Volkswagen präsentierte auf einer Betriebsversammlung ambitionierte Pläne für die Zukunft und gewährte den Mitarbeitern einen ersten Blick auf ein neues Elektroauto, das bereits ab 20.000 Euro erhältlich sein soll.
Ein Volkswagen für jedermann: Neues Einstiegsmodell im Fokus
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, betonte bei der Veranstaltung, dass das Unternehmen konsequent auf Elektromobilität setze und gleichzeitig den Standort Wolfsburg stärken wolle. „Wir wollen E-Mobilität für alle attraktiv machen – das ist unser Markenversprechen“, so Schäfer.
Herzstück der neuen Strategie ist ein elektrisches Einstiegsmodell, das Volkswagen bereits Anfang März als Showcar der Öffentlichkeit präsentieren will. Die Markteinführung ist für 2027 geplant. Mit einem Kaufpreis von rund 20.000 Euro soll das neue Elektroauto für breite Käuferschichten erschwinglich sein und so den Durchbruch der Elektromobilität im Massenmarkt beschleunigen.
Volkswagen setzt dabei auf ein bewährtes Konzept: Das neue Modell soll „im wahrsten Sinne des Wortes ein Volkswagen“ sein, so Schäfer. Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats, betonte, dass die Mitarbeiter in Wolfsburg das Design des Fahrzeugs bereits vor der offiziellen Präsentation begutachten konnten.
ID. Familie wächst weiter: Kompakte E-Modelle auf MEB-Basis
Das neue Einstiegsmodell ist Teil einer ganzen Reihe an neuen Elektroautos, die Volkswagen in den kommenden Jahren auf den Markt bringen will. Darunter befindet sich auch die Serienversion des ID.2all, die 2026 erscheinen und weniger als 25.000 Euro kosten soll.
Beide Modelle basieren auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) und gehören zu einer neuen Familie kompakter Elektroautos, die unter dem Dach der Markengruppe Core im Volkswagen Konzern entwickelt werden. Damit unterstreicht Volkswagen seine Ambitionen im Bereich der Elektromobilität und baut seine Position als einer der führenden Hersteller von Elektroautos weiter aus.
Wolfsburg bleibt Dreh- und Angelpunkt: Produktion von E-Modellen gesichert
Die Transformation zur Elektromobilität bedeutet für Volkswagen auch einen Wandel am Stammsitz Wolfsburg. Das Werk soll zukünftig eine zentrale Rolle bei der Produktion von Elektroautos spielen und neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen.
So soll in Wolfsburg der elektrische Nachfolger des Golf auf Basis der neuen Scalable Systems Platform (SSP) vom Band laufen. Auch der elektrisch angetriebene T-Roc wird in Zukunft in Wolfsburg gefertigt. Mit diesen Modellen sichert sich Wolfsburg ein wichtiges Produktionsvolumen und schreibt die lange Tradition des Automobilbaus am Standort fort.
“Triple-A”-Plan: Volkswagen setzt auf Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
Die ambitionierten Pläne für die Zukunft sind Teil des „Triple-A“-Plans von Volkswagen, der auf drei Säulen basiert:
- **Aufholen**: Durch die Optimierung der Kostenstrukturen und die Erweiterung der Modellpalette will Volkswagen seine Wettbewerbsfähigkeit stärken.
- **Angreifen**: Mit neun neuen Modellen bis 2027, darunter das Einstiegsmodell für 20.000 Euro, will Volkswagen den Markt für Elektroautos aufmischen.
- **Anführen**: Als technologisch führende Marke im Volumensegment will Volkswagen neue Standards setzen und die Zukunft der Mobilität aktiv gestalten.
Der „Triple-A“-Plan ist eingebettet in die Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“, die der Konzern Ende 2024 mit der Arbeitnehmerseite getroffen hat. Ziel ist es, die Marke Volkswagen bis 2030 zum weltweit technologisch führenden Volumenhersteller zu machen und gleichzeitig Arbeitsplätze zu sichern.
Volkswagen setzt mit seinen Plänen ein starkes Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität und unterstreicht seinen Anspruch, bezahlbare und attraktive Elektroautos für breite Käuferschichten anzubieten. Der Standort Wolfsburg wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Quellen:
- Volkswagen – Pressemitteilung vom 05.02.2025