VW im Fitnessstudio: China treibt die Autoindustrie voran

·
VW im Fitnessstudio: China treibt die Autoindustrie voran

Der chinesische Markt war für den Volkswagen-Konzern lange Zeit ein Garant für Erfolg. Doch die Zeiten, in denen europäische Autobauer den Ton angaben, scheinen vorbei. Die Konkurrenz aus Fernost holt auf – und das in einem atemberaubenden Tempo. Volkswagen-Chef Oliver Blume sieht die rasante Entwicklung in China als "eine Art Fitnesscenter" für den Konzern. In einem Interview mit der „Zeit“ betonte er die beeindruckende Geschwindigkeit, mit der Innovationen in den Bereichen Batterietechnologie, Software und autonomes Fahren vorangetrieben werden.

Pragmatismus und Tempo: Lehren aus China

Blume sieht die Notwendigkeit, von der Effizienz und dem Pragmatismus der chinesischen Konkurrenz zu lernen. Gerade in Deutschland, wo man sich lange auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht habe, sei ein Umdenken notwendig. Anstatt protektionistische Maßnahmen zu fordern, plädiert Blume für intelligente Zollstrategien, die mit Investitionsanreizen gekoppelt sind.

Von Marktführer zum Herausforderer

Obwohl Volkswagen bei Verbrennern mit einem Marktanteil von über 20 Prozent weiterhin eine dominante Position einnimmt, sieht die Situation bei den boomenden Elektroautos anders aus. Hier hat der chinesische Hersteller BYD den deutschen Autobauer längst überholt. Diese Entwicklung verdeutlicht den rasanten Wandel in der Automobilindustrie und die Notwendigkeit für Volkswagen, sich anzupassen.

Die "In China, für China"-Strategie

Um den Herausforderungen zu begegnen, setzt der Konzern auf eine "In China, für China"-Strategie. In den vergangenen Jahren wurden bereits über 13 Milliarden Dollar in den chinesischen Markt investiert. Bis 2030 plant Volkswagen die Einführung von über 30 neuen Elektromodellen in China. Die "China Main Platform" (CMP) und die "China Electrical Architecture" (CEA) sollen zudem dazu beitragen, bis 2026 Kostenparität mit lokalen Wettbewerbern im Kompaktwagensegment zu erreichen.

Chinas Weg zur globalen Automobilmacht

Experten sind sich einig: China entwickelt sich zum Zentrum der globalen Automobilindustrie. Volkswagen-Chef Blume sieht darin eine Chance für den Konzern. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem "chinesischen Fitnessstudio" sollen dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen zu stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Quellen

China Daily
Marketscreener
The Wire China
Volkswagen Group
Zeit